Archiv der Kategorie ‘Webentwicklung‘

Rezension zum Entwickler-Jump-n-Run

Ich habe ein Jump-n-Run getestet, bei dem man als Entwickler Quest bestehen muss. Es handelt sich um ein klassischen Sidescroller, bei dem man mehrmals über die gleiche Landschaft laufen muss. Beim ersten Mal entsteht Programmcode, beim zweiten Mal tauchen da Bugs auf, die man bekämpfen muss. Dabei hat man aber nur ein gewisses Zeitfenster. Wenn man das Level nicht in einem „funktionierenden“ Zustand hat, wenn die Zeit um ist, hat man verloren.

Den ganzen Beitrag lesen »

Sonntag, den 8. April 2018 um 12:16

Kommentare deaktiviert für Rezension zum Entwickler-Jump-n-Run

Noch mehr Sicherheit

Nachdem ich gestern ja bereits meine www.spitzohr.de auf SSL umgestellt habe, folgte heute noch unsere gemeinsame Domain www.sandra-und-florian.de und Sandra hat auch www.sandrakoenig.net auf SSL umgestellt.

Den ganzen Beitrag lesen »

Samstag, den 24. März 2018 um 13:53

1 Kommentar »

WordPress: Farben im Editor

Beim Entwerfen einer Website spielt die Auswahl der geeigneten Farben eine sehr wichtige Rolle. Nur wenn alle Farben aufeinander abgestimmt sind, wirkt die Website auch harmonisch. Dazu gibt es auch hilfreiche Tools wie den Color Scheme Designer. Wenn man nun seine Farbcodes ausgewählt hat, sollte man auch nur noch diese verwenden und schreibt diese dann auch in seine eigene CSS-Datei – idealerweise dann auch gleich als Variablen in Sass oder SCSS.

Den ganzen Beitrag lesen »

Sonntag, den 27. April 2014 um 16:51

7 Kommentare »

Seitennummerierung im Episodenguide

Ich bin gerade über einen interessanten Artikel von Google zur Seitennummerierung gestoßen. Dabei geht es um Inhalte, die in mehreren Seiten unterteilt sind. Dazu gibt es rel=“prev“ und rel=“next“-Links.

Den ganzen Beitrag lesen »

Sonntag, den 23. März 2014 um 13:22

Kommentare deaktiviert für Seitennummerierung im Episodenguide

Inhalte in WordPress eingeben

In WordPress gibt es einen einfachen Editor um seine Inhalte einzupflegen: TinyMCE. In den meisten Fällen ist dieser Editor mehr als ausreichend. Wenn man sich noch mit HTML auskennt, dann kann man auf die „Text“-Ansicht wechseln und dort auch HTML eingeben. Nachdem ich bei den meisten meiner Kunden WordPress im Einsatz habe, kommen auch immer wieder Anfragen zur Inhaltspflege. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, um dies mal hier im Blog näher zu beschreiben.

Den ganzen Beitrag lesen »

Sonntag, den 5. Januar 2014 um 13:38

3 Kommentare »

Jahresstatistik zum Star Trek Episodenguide

Ich hatte letztes Jahr ein paar Änderungen an meinem Star Trek Episodenguide vorgenommen. Seit Oktober habe ich ein SSL-Zertifikat für episodenguide.de und alle Seiten werden jetzt nur noch über https aufgerufen. Zudem habe ich bei Star Trek – Das nächste Jahrhundert ein neues Design aktiviert. Wie wirken sich diese Änderungen wohl auf meine Zugriffszahlen aus?

Den ganzen Beitrag lesen »

Samstag, den 4. Januar 2014 um 23:42

Kommentare deaktiviert für Jahresstatistik zum Star Trek Episodenguide

Strukturierte Daten im Episodenguide

Ich hatte schon vor längerer Zeit mit strukturierten Daten im Episodenguide rumgespielt. Jetzt habe ich nochmal einen neuen Anlauf mit schema.org/TVEpisode gestartet. Und zumindest das Google Structured Data Testing Tool zeigt schon einmal ein brauchbares Ergebnis.

Den ganzen Beitrag lesen »

Sonntag, den 13. Oktober 2013 um 17:15

Kommentare deaktiviert für Strukturierte Daten im Episodenguide

Episodenguide und SSL

Ich mache mal ein gefährliches Experiment mit meinem Star Trek Episodenguide. Ich habe ein SSL-Zertifikat gekauft und nun ist die Seite nur noch über HTTPS erreichbar.
Ob dadurch die Seite in Google jetzt schlechter gefunden wird, werde ich wohl demnächst merken.

Den ganzen Beitrag lesen »

Samstag, den 12. Oktober 2013 um 21:41

1 Kommentar »

Zugriffsstatistiken der letzten Monate

Nachdem Florian Simeth über seine Besucherzahlen geschrieben hat, will ich Euch meine nicht vorenthalten. Ich verwende auf meiner Website unterschiedliche Tracking-Systeme, die auch unterschiedliche Zahlen liefern.

Fangen wir erstmal mit der Auswertung von etracker an. Um etracker verwenden zu können, habe ich ein kleines JavaScript in meine Website integriert, welches beim Aufruf des Besuchers bestimmte Informationen zur Auswertung an etracker übermittelt. Der Server steht in Hamburg und es gelten daher die deutschen Datenschutzbestimmungen.

Als weiteres Tracking-Tool verwende ich die Open Source Lösung Piwik, welche auf meinem Server läuft. Dabei werden ähnlich wie bei etracker die Besucher durch ein kleines JavaScript erfaßt, welches ein Ein-Pixel-großes Bild vom Server abruft. Piwik nutze ich jedoch erst seit Juli 2010 auf meiner Website.

Schließlich gibt es ja noch die Serverlogfiles. In den Serverlogfiles steht, was auf meinem Server (bzw. auf dem Virtual Host von spitzohr.de) passiert. Dabei handelt es sich nicht umbedingung um Besucher meiner Seite. Wenn beispielsweise jemand ein Bild von meinem Blog auf seiner Seite eingebunden hat, so werden diese in den Logfiles erfaßt und durch den Webalizer als Besuch auf dem Server gezählt. Aber auch die verschiedensten Robots und Spiders werden hier erfaßt.

Und hier noch die Anzahl meiner Blog-Artikel.

Viel Spass beim Interpretieren ;-)

Mittwoch, den 6. April 2011 um 11:20

5 Kommentare »

Statistik September 2010

Ich bin ein Egoblogger. Ganz nach dem Motto: Blogitto Ergo Sum. Und um zu sehen, wieviel Interesse mein Ego in der Welt draußen verursacht hier mal die Serverstatistik dieser Website:

Zugriffe pro Tag auf Spitzohr.de:

Zugriffe pro Stunde auf Spitzohr.de:

Top 20 von 811 Suchausdrücke Gesamt

# Anfragen Suche
1 588 18.03% mandeln
2 158 4.84% katzenbilder
3 108 3.31% wappen bundesländer
4 92 2.82% wappen der bundesländer
5 84 2.58%
6 63 1.93% drachen falten
7 62 1.90% bundesländer wappen
8 54 1.66% lego ritter
9 49 1.50% k-
10 41 1.26% f-
11 35 1.07% lego star wars
12 34 1.04% lichtschwerter
13 31 0.95% windows 7 taskleiste
14 29 0.89% star wars pla-
15 28 0.86% deutschland wappen
16 27 0.83% deutsche wappen
17 27 0.83% [entfernt].de spam
18 27 0.83% wappen deutschland
19 25 0.77% sternzerstörer
20 24 0.74% süße kaninchen

Die Suchbegriffe beziehen sich meist auf die Google Bildersuche, welche Platz 2 (de), 3 (at) und 4 (ch) und 7 (com) unter den Top 20 Referers einnehmen. Zusätzlich zu den oben genannten Suchbegriffen gibt es noch einige andere, bei denen ich recht zufriedenstellende Platzierungen einnehmen:

Alle Ergebnisse für die deutsche Google Bildersuche, Stadt 3.10.2010 22:18:

Wer weitere schöne Fotos von meiner Website in der Google Bildersuche findet, darf sie natürlich gerne hier kommentieren ;-)

Sonntag, den 3. Oktober 2010 um 22:29

Kommentare deaktiviert für Statistik September 2010