Eine LEGO-Szene stellt eine gespaltene Gesellschaft dar. In der Mitte bauen mehrere Figuren gemeinsam eine Brücke. Diese Figuren repräsentieren die Gäste des WTF-Talks. Links steht der bunte und diverse Teil der Gesellschaft, bestehende aus verschiedensten Lebensformen aus dem Star Wars Universum. Hinter ihnen die Rebellen. Rechts gegenüber steht der eher konservative Teil der Gesellschaft. Hinten ihnen Darth Vader mit Offizieren und Stormtrooper. Im Hintergrund prangt groß der Schriftzug 'WTF?' an einer schwarzen Wand mit Symbolen wie einem allsehenden Auge und roten Herzen. Unten im Bild steht ein geheimnisvoller Bauarbeiter mit Helm, der scheinbar am Fundament arbeitet. Auf dem Bild steht oben "Gespaltene Gesellschaft - Ursachen und Verbesserungsmöglichkeiten". Links unten die Gäste: Ilko-Sascha Kowalczuk, Katharina Nocun, Thomas Laschyk, Florian Aigner und Überraschungsgast. Rechts unten Datum und Uhrzeit: Montag, 10.03.2025 um 19:30 Uhr beim WTF-Talk twitch.tv/wtftalk

Gespaltene Gesellschaft

Heute Abend geht es beim #wtftalk um die Gespaltene Gesellschaft. Zusammen mit Thomas Laschyk, Florian Aigner, Katharina Nocun, Ilko-Sascha Kowalczuk und einem Überraschungsgast werden die Ursachen und Verbesserungsmöglichkeiten besprochen. Vom WTF-Talk Team sind Lydia Benecke, Bernd Harder, Holm Hümmler und Annika Harrison dabei. Der Stream startet um 19:30 Uhr und ist bei Twitch unter twitch.tv/wtftalk zu sehen. Kurz darauf erscheint er als Podcast und bei YouTube.

Weitere Informationen zu den Gästen:

Ilko-Sascha Kowalczuk

deutscher Historiker und Publizist mit dem Schwerpunkt Aufarbeitung der SED-Diktatur
Wikipedia | Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Ilko-Sascha Kowalczuk bei Perlentaucher | Ilko-Sascha Kowalczuk im Stasi-Unterlagen-Archiv | Ilko-Sascha Kowalczuk auf Academia.edu | Ilko-Sascha Kowalczuk über den Osten: „Wer Nazis wählt, ist ein Nazi“, Interview der taz, 3. Juli 2023

Katharina Nocun

Politik- und Wirtschaftswissenschaftlerin
Kattaschas Blog | Mastodon | Instagram | Facebook | Buch: Gefährlicher Glaube (2022) | Buch: Fake Facts (2020) | Buch: True Facts (2021) | Buch: Die Daten, die ich rief (2018) | Wikipedia | Denkangebot Podcast

Thomas Laschyk

Chef vom Volksverpetzer
Volksverpetzer | Instagram | Mastodon | YouTube | Volksverpetzer Shop

Florian Aigner

Physiker, Wissenschaftspublizist und Redakteur an der Technischen Universität Wien
Website | Bluesky | Facebook | Mastodon / Fediverse | Instagram

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..