Ankündigung zum #nachsitzen Stream am 18. Februar 2025 zu "Geschichte in Filmen, Serien und Dokus" mit Adam Nawrot und Andrej Pfeiffer-Perkuhn. Vor einer Lego Ritterburg kämpft einer Römer gegen einen Wikinger. Der Wikinger hat einen Hörner-Helm. Auf der Burg stehen die Minifiguren von Alexa und Sophia. Sie sind beide mittelalterlich gekleidet und haben einen golden Kelch in der Hand. Das Burgtor ist offen und der König Alexander steht auf der Zugbrücke. Er hat in der einen Hand ein Smartphone, in der anderen ein Hoaxilla Schieferuntersetzer. Neben der Zugbrücke ist eine offene Schatzkiste mit Goldmünzen. Daneben steht Adam mit einer Videokassette an einem Medienwagen mit einem alten Fernseher. Andrej hat eine blaue Schiebermütze, eine graue Weste mit einer Taschenuhr und einer roten Krawatte. Er hält ein Buch in der Hand. Tommy ist als Narr gekleidet und hält eine Filmklappe in der einen und eine Joker-Karte in der anderen Hand. Vor ihm steht eine Filmkamera.

Nachsitzen: Geschichte in Filmen, Serien und Dokus

Am Dienstag geht es beim #nachsitzen um die Darstellung der Vergangenheit in Filmen, Serien und Dokus. Dazu sind Adam Nawrot von Kaptorga und Andrej Pfeiffer-Perkuhn vom Geschichtsfenster mit dabei.

Der Talk läuft am Dienstag, 18. Februar 2025 um 20 Uhr bei WildMics auf Twitch. Anschließend wird er auf YouTube und als Podcast bei Hoaxilla als WildMics Special veröffentlicht.

Ankündigung von Tommy

Am Dienstag 20:00 echauffieren wir uns mal nicht über aktuelle Politik, sondern sprechen über die Darstellung von „History“ in Spielfilmen, Serien und Dokus.
Eventuell echauffieren sich darob unsere Gäste Andrej vom „Geschichtsfenster“ und Adam von „Kaptorga“.
https://www.twitch.tv/wildmics im #nachsitzen

@HOAXILLA @WildMics @SophiaKrappweis

Tommy Krappweis auf Mastodon

Informationen zu den Gästen

Adam Nawrot
Mittelalterhistoriker, Stuntkoordinator
Kaptorga – Visual History | Facebook

Andrej Pfeiffer-Perkuhn
Content Creator bei Geschichtsfenster
Geschichte lebendig erleben | Instagram | LARP Wiki | Bluesky | YouTube