
Ein umständlicher wie merkwürdiger Beitrag
zur Geschichte der anthrozoologischen Petrologie inklusive exemplarischer Veranschaulichung anhand der Arabischen Granullinae und anderer Amphibole mit Dr. Dr. D. R. Wolf zusammen mit der Kollegin Lupus.





Observational Research Report of Twilight Monarch Sightings in the Western Pacific
Prof. Ó Cearbhaill aus Amsterdam erzählte vom Twilight Monarch (Regina abyssus)
Der Vortrag war in Englisch. Der eigentlich geplante Übersetzer erkrankte oder ist verstorben, darüber gibt es widersprüchliche Aussagen. Sie kannte aber jemanden, der kurzfristig aushelfen konnte. Laut Aussage von Prof. Ó Cearbhaill ist die Parakryptozoologie in den Niederlanden verboten, weil diese zu dämlich sei.
Weitere Informationen gibt es auf ihrer Website und weiteren Kanälen. Zusätzlich kann ihre Arbeit kann via Patreon unterstützt werden.



Der Inwendige Saupudel
Dr. mult. hum. causa Bartholomäus Baltasar Bimbam berichtet über den Inwendige Saupudel (Canis Porcis intrinsecus). Er spricht auch über die hysterischen Hilfswissenschaften an der Hans-Sebastian-Knurrknödel-Universität Hundeluft. Seine Forschung brachte ihn unteranderem in das Geheimarchiv des Vatikans.
Der Vortrag hätte bereits vor 2 Jahren auf dem 64. Jahreskongress stattfinden sollen. Krankheitsbedingt konnte Dr. mult. hum. causa Bimbam allerdings nicht teilnehmen. Im Gespräch mit anderen Kongressteilnehmern wurde die Verschwörungshypothese aufgestellt, dass der Hersteller von Prokrastenol Forte damals den Vortrag verhindern wollte. Es gibt wohl einen zeitlichen Zusammenhang mit dem Aussterben des Inwendigen Saupudels und der Markteinführung von Prokrastenol Forte. Auf dem Kongress gab es noch Restposten von diesem Antiproduktivikums.




Das Hirnraubende Ay Ay Ooh Whee
und die korsische Holzwassermaus. Von Hinrich von Stumphusen.
Er ist zwar kein Wissenschaftler, gilt aber als „Jäger der verlorenen Kreaturen“. Er ist mit zwei Segelschiffen unterwegs, welche relativ leise sind. Dadurch kommt er sehr nah an parakryptozoologische Wesen im Wasser heran.
Bei einer seiner Reisen ist er auf den Madegassischer Hirnräuber (Cerebum Slurper Madagascarum) aufmerksam geworden.




Der Gemeine Bücherwurm
Einbildung oder Gefahr? Ein Vortrag der Spezialbibliothek der Parakryptozoologie, vertreten durch Dipl. Bibl. Belladonna Oleander Schierling, Dipl. Bibl. Jonathan Procyon Arson und Dipl. Bibl. Nori E. Leichter. Sie teilen sich einen Doktortitel und gehören zu Jugend forscht. Die Jugendarbeit ist in diesem Jahr sehr wichtig für die Gesellschaft. Daher heißt das Motto auch „Fördern statt Fressen“, wovon Dr. Dr. D. R. Wolf nicht sehr überzeugt ist.
Die drei Dipl. Bibliothekar*innen sind zugleich die Gründungsmitglieder von W.A.S.C.H.B.A.E.R.
Das Weltweit Agierende Schutz-Corps zur Hilfe bei Bücherwurmbefall – Aufklären, Eliminieren, Retten.







Die Causa Ranzwankler
Stellungnahme der Verantwortlichen zur Zukunft des renommierten Heidelberger Weichtierinstitutes.
Dr. Doerthe Sybille Ebermann-Schlingwurtz (gesch. Trottenham) und Dr. Kevin Kramer haben über die Causa Ranzwankler diskutiert. Dabei hatte der ehemalige Leiter des Instituts Dr. Kramer zuerst über die Entstehungsgeschichte berichtet. Die Kollegin Dr. Ebermann-Schlingwurts (gesch. Trottenham) hatte das Institut übernommen, als Dr. Kramer auf einer Expedition war. Sie hatte drei Vorschläge, was mit dem Institut passieren sollte. Bei der finalen Abstimmen bekam der Vorschlag mit dem L’Oreal-Labor (Forschung an zukunftsweisender Analdrüsenkosmetik) die meisten Stimmen bekommen. Dr. Kramer war nicht begeistert.





Die Wahl des Parakryptozoologischen Tier des Jahres
Der Gemeine Bücherwurm wurden zum Parakryptozoologischen Tier des Jahres gewählt. Herzlichen Glückwunsch an die Jugendgruppe.

2 Antworten zu „Jahreskongress Block 2 (aktualisiert)“
Kann man den Bücherwurm mit dem Necronomicon erlegen?
Nach längeren Gesprächen innerhalb der Fachgruppe möchten wir folgende, rein hypothetische Antwort geben:
Im Gegenteil, der Verzehr eines Exemplars könnte sogar dazu führen, dass der Wurm unsterblich würde.
Da dies das Ende für uns bedeuten würde, ist jeder dazu angehalten, sein Exemplar des Necronomicons wie seinen (oder mit seinem) Augapfel zu hüten!
Ob dieser Fall tatsächlich eintreten würde, wäre allerdings auch abhängig von Faktoren wie der Konfession des Wurmes und daher hoch individuell.
Dennoch bitte alle Risiken vermeiden!