Ich hatte vor kurzem Geburtstag und mir für mein Fairphone Zubehör gewünscht. Ich habe mir eine weitere Rückabdeckung, den Nightstand und den Amplifier gewünscht. Meine bisherige Rückabdeckung ist schwarz halbdurchsichtig und ich habe sie an eine Schutzhülle geklebt. Damit ich den Nightstand und Amplifier nutzen kann, brauchte ich daher eine weitere Rückabdeckung.
- Mein Fairphone in der Mitte, Links die Schutzhülle und rechts die durchsichtige Rückabdeckung
- Die Rückseiten der Rückabdeckungen. Oben der Amplifier und der Nightstand
- Die Schutzhülle ist an die Schwarz halbdurchsichtige Rückabdeckung geklebt
Der Nightstand und der Amplifier bestehen aus ColorFabb woodFill 3D Druckfilament. Dabei handelt es sich um recycleten Holzfasern. Der Nightstand wirkt erstmal ein wenig entäuschend, erfüllt aber seinen Zweck. Der Amplifier ist auf jeden Fall wertiger.
- Das Fairphone kann im Quer- und im Hochformat in den Nightstand gestellt werden
- Hinten gibt es eine Kabelführung
- Die typischen Streifen von 3D-Drucken
- Die Rückseite wirkt nicht so wertig
- Das Fairphone wird hochkant in den Amplifier gesteckt
- Es hat einen stabilen Stand
- Links ist der Lautsprecher zu sehen, rechts das pssende Loch im Amplifier
- Hier kommt der Ton raus
- Die typischen Schichten des 3D-Drucks wirken hier sehr natürlich
Ich war natürlich sehr gespannt, wie sich das „verstärkte Klangerlebnis“ anhört. Und ich war positiv überrascht. Es ist tatsächlich ein besserer Klang zu hören als ich erwartet habe. Zum Testen habe ich dann mit Sandras Fairphone 1 den Schall gemessen.
- Ohne Amplifier: 62 dB
- Mit Amplifier 76 dB
Ich mag mein Fairphone 2. Es ist zwar teuerer als vergleichbare Smartphones. Allerdings haben sich die Macher neben fairen Produktionsbedingungen auch Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben. Daher ist es auch sehr leicht zu reparieren – wie beim iFixit Fairphone 2 Teardown zu sehen.
Bei der Software ist das Fairphone aber nicht ganz aktuell. Die aktuellste Version „Fairphone OS 1.3.6“ basiert auf Android 5.1, welche am 9. März 2015 veröffentlicht wurde. Seit 22. April 2015 gibt es 5.1.1. Am 5. Oktober 2015 wurde Android 6.0 „Marshmallow“ veröffentlicht. Inzwischen gibt es Android 6.0.1 (22. November 2015). Das ist verglichen mit meinem alten Samsung Galaxy Note natürlich trotzdem deutlich besser. Dort habe ist die neuste Version Android 4.1.2 („Jelly Bean“, 10. Oktober 2012). Seit November 2012 (etwa ein Jahr nach Erscheinen des Galaxy Note) gibt es keine Updates mehr für das Gerät.
- Bootscreen Fairphone 2
- Uhrzeit
- Wie lange hatte ich Ruhe?
- Wann ist der Akku leer?
- Seit wann ich Fairphone-Nutzer bin
Andere faire Smartphones
Es gibt auch in Deutschland eine Firma, die Smartphones zu fairen Bedingungen produzieren lässt: ShiftPhones. Dort gibt es mehrere verschiedene Varianten, die bereits ab 222 Euro (Shift4 preorder) beginnen.