Nach dem ARG ist vor dem ARG. Aber direkt im Anschluss an die Rettung der Welt wird erstmal gefeiert. Letztes Jahr hatten wir auf einem Partyschiff die Spree unsicher gemacht. Dieses Mal fand die Abschlussfeier im JugendKulturZentrum Pumpe statt.
Zur Begrüßung gab es Glühwein und kleine Happen. Zudem konnten wir draußen die Künstler bei der Erschaffung einer Eisskulptur bewundern. Drinnen warteten bereits die Veranstalter (Mitarbeiter von Roland Berger, vm-people und Schauspieler) des ARGs auf uns. Traditionsgemäß natürlich wieder mit den weißen Masken. Und wir wurden in die Pirates Society aufgenommen. Mit kleiner Fahne und diesmal einer Zeitung.
Es gab auch ein leckeres Buffet. Zum Trinken konnten wir leider kein Clarence bestellen (ich bin doch immer wieder verwundert, dass einige Personen Clarence nicht kennen…).
Zwei Vorträge über die Arktis rundeten das Programm ab. Der erste Vortrag von Christoph Seidler handelte vom „Arktische Monopoly“ um die Rohstoffe – und zeigte damit, dass das ARG gar nicht so Alternate ist, wie wir es wohl gerne hätten. Beim zweiten Vortrag hat eine Polarforscherin (kann leider nicht mit dem Namen dienen) ihre Arbeit auf dem Schiff Polarstern präsentiert. Schaut eigentlich sehr spannend aus – aber für mich wäre sowas dann doch zu kalt und ob der Internet-Zugang so gut ist???)
Irgendwann haben sich die Gäste dann auf den Weg in verschiedene Clubs gemacht. Da wir jedoch ein deutliches Mißverhältnis zwischen Männern und Frauen (bei einem Club waren wir sechs Männer mit nur zwei Frauen) hatten, teilte sich die Gruppe schließlich auf verschiedene Clubs auf. Ich hatte dann doch auch endlich die Gelegenheit Clärchens Ballhaus von Innen zu sehen. Letztes Jahr war dieser Club für uns wegen einer „geschlossenen Gesellschaft“ nicht zugänglich. Soweit ich weiß, handelte es sich damals um Dreharbeiten mit Tom Cruise.
Naja, irgendwann so gegen 3 Uhr habe ich mich dann doch auf den Weg zurück zum Hotel gemacht. Da ich morgen heute so früh zum Flughafen muß, hatte ich beschlossen die Nacht durchzumachen. Trotzdem mußte ich noch ein paar Stunden rumbringen. Also bin ich zu Fuss zurück zum Hotel gelaufen. Und Dank wiederaufgeladenen Handy bin ich auch dort angekommen. Dann habe ich kurz geduscht und mich mit dem Notebook in das Foyer gesetzt um ein wenig zu bloggen. Irgendwann sind dann auch noch einige holländische Piraten aufgetaucht und wir haben uns ein wenig in Smalltalk versucht. Aber irgendwie konnte ich nicht mehr englisch denken…
So, gleich gibt es Frühstück. Dann gehe ich mal aufs Zimmer ;-)