Die letzte Nacht war aufregend, spannend und sehr spassig für mich. Und lang. In meinem Kopf schwirren jetzt noch viele Gedanken herum und ich freue mich immer noch wie ein kleines Kind. Mal schauen, ob ich meine Gedanken ein wenig geordnet ins Weblog bringe. Und vielleicht schaffe ich es auch ein paar kurze Sätze zu formulieren, mit denen ich das Geschehne für Außenstehende verständlich machen kann.
Erstmal zu mir. Ich habe bei diesem ARG ja mal wieder kräftig abgeräumt. 3 USB-Sticks, 1 große Schatzkiste, einen Brieföffner, eine kleine Piratenfahne, eine Maske, ein paar Handschuhe von David Masterson alias Tom Burroughs mit Autogramm, ein paar persönlich überreichte Goldstückchen und natürlich was spannendes, was zum Spielen und Schokolade (Goldtaler auf dem Schiff).
Habe da natürlich auch viel Zeit (ein wenig zum Leidwesen meiner Sandra) und Energie reingsteckt. Fast alle Live-Events in München mitgemacht. Und darüber auch ausführlich berichtet. (Okay, über die Roadshow hätte ich mehr berichten können). Eine Motivation hierfür war natürlich – wie sollte es bei einem Ego-Blogger wie mir anders sein – mein Blog. Ich blogge, also bin ich. Und da suche ich für meine Leser interessante und natürlich auch verrückte Inhalte. Ein ARG ist da echt super.
Auf der anderen Seite ist da die Firma Roland Berger. Die Auftraggeber – oder, was ich lieber sage: Die Sponsoren ;-). Mir persönlich fällt es schwer aus Marketingsicht einen meßbaren Nutzen für ein ARG aufzuzeigen. Ein Nutzen ist auf jeden Fall vorhanden: Image. Um mal eines zu nennen. Es gehört schon etwas dazu, sich für ein ARG zu entscheiden. Das spricht schonmal eindeutig für die Firma.
Dazu kommt natürlich noch die starke persönliche (und emotionale) Bindung der Spieler. Viele haben eine positive Erfahrung gemacht und verbinden dies jetzt mit Roland Berger. Darunter auch ehrgeizige und vielleicht auch potentielle Mitarbeiter. Und das verbreitet sich natürlich auch über Mundpropaganda an den richtigen (und auch anderen) Stellen.
Ich sehe mich selber jetzt nicht als potentiellen Mitarbeiter (Die Website schaut gut aus, der HTML-Code ist sauber, nur zu WebControlling konnte ich jetzt nichts erkennen), sondern eher als Multiplikater und eines der Bindeglieder in der Kette. Jedenfalls wurde mein Weblog in der heißen Phase des Spiels oft besucht. Und ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass einige Spieler vielleicht sogar über mein Weblog aufs Spiel gestossen sind. Oder zumindest jetzt lesen, was für eine interessante und aufgeschlossene Firma Roland Berger ist ;-)
Dann gibt es da natürlich noch die Agentur VM-People. Spezialisten im Bereich des Viralen Marketings. Inzwischen wurde ich ja schon zum zweiten Mal von denen Eingeladen an einem Spiel teilzunehmen. Sie kennen mein Blog und wissen sicherlich auch, dass ich auch lästern kann, wenn mir etwas nicht paßt *g*. Okay, das gilt allgemein fürs Virale Marketing. Deswegen bin ich mir auch ziemlich sicher, dass hinter dem Piraten-ARG ein „guter“ Auftraggeber steckt. Ich hatte schon relativ schnell vermutet, das VM-People dahinter steckt. Einerseits war ich kurz vorher auf dem Internet World Kongress auf dem ein Vortrag über ARGs war – anderseits aber auch, da ich bisher eh nur VM-People kenne. Ansonsten wüßte ich in Deutschland niemanden, der sowas machen würde. Und die hohe Qualität spricht auch für VM-People. Bei Final Mill ist mir der sehr gute HTML-Code schon aufgefallen und auch hier war der HTML-Code wieder schön aufgeräumt, barrierefrei und sauber (mal abgesehen von Umkehrfunktion – was aber auch beabsichtigt war). Die haben einen guten Mann (oder Frau oder Team) für die Websites.
Nicht zu vergessen. Die anderen Spieler. Mit denen gehe ich jetzt frühstücken (solange noch was da ist) und ergänze den Eintrag vielleicht nachher nochmal ;-)
Update: Fortsetzung folgt noch, nur ich habe im Moment keine Zeit. Auf den Treffen in Berlin habe ich Merzmensch und AUZ505 vermißt :-(. Allerdings durften die Macher auch nur eine bestimmte Anzahl an Personen einladen und mußten daher wählen (das war für die auch keine leichte Entscheidung).
Kommentare
2 Antworten zu „Mein persönlicher Rückblick auf das ARG“
Da bin ich mal auf die 2 GB Fotos/Filme und deine Erzählungen gespannt :-)
[…] nachvollziehen kann, und dort gelesen, dass der große Showdown in Berlin stattfinden sollte.Auf Spitzohrs Blog, der übrigens gemeinsam mit Merzmensch einer der aktivsten Spieler war, las ich dann davon, dass […]