Ich bekam heute wieder eine „Sanduhr“ *g*. Diesmal ist es ein Brieföffner. Es war auch wieder ein Brief dabei.

Sicherlich bin ich nicht der einzige mit einem neuen Brieföffner und es werden sicherlich wieder einige sich den „Piraten anschließen“.
Ich bin natürlich nicht der erste, der darüber gebloggt hat. Auch dibtych hat ein solches Päckchen erhalten. Und natürlich sind bereits die ersten Beiträge im ARGR Forum darüber zu finden.
Die Päckchen sind scheinbar überall gleich. Bei mir auf dem Zettel steht:
Admission: JuPNxJX
www.jointhepirates.com
Jetzt muß ich aber erst noch ein paar andere Sachen erledigen. Danach werde ich mich in Abentuer stürzen. Also in etwa 4 Stunden gibt es mehr Infos.
Update (20:59):
So, die Kinder schauen sich gerade die DVD „Mary Poppins“ an und die Kanninchen haben nun auch futter. Jetzt habe ich etwas Zeit, mich mit dem Thema näher zu beschäftigen.

Also zum Päckchen. Es ist ein schwarzer Karton mit 25,5 cm Breite, 21,5 cm Tiefe und 2,5 cm Höhe. Mit Inhalt wiegt das Päckchen 0,274 kg. Um das Päckchen war eine einfache Schnur mit 110 cm gewickelt.
Auffällig sind die zwei Briefmarken. Die erste Briefmarke (rechts oben) zeigt ein Bild vom Hambacher Fest von 27. bis 30. Mai 1832. Diese 145er Briefmarke wurde scheinbar zum 175 Jubiläum dieses Festes veröffentlicht. Ob diese Briefmarke eine besondere Bedeutung hat? Das Goldene Zeitalter der Piraterie war 16. bis 18. Jahrhundert – in Wikipedia wird auch das Jahr 1730 als Ende genannt. Vielleicht ist aber diese Briefmarke nur eine Briefmarke ;-)

Bei der zweiten Briefmarke handelt es sich um eine bei der Filiale F1015035CD gedruckte Briefmarke mit 0,75 Euro. Folglich wurde das Päckchen für 2,20 Euro verschickt. Leider ist der Stempel der Poststelle nicht zu erkennen.

Meine Adresse wurde mit blauer Tinte auf den Adressaufkleber geschrieben.

Im inneren des Päckchen befindet sich ein Briefumschlag mit „R.S.V.P“. RSVP ist sicher einigen als Resource Reservation Protocol bekannt. Dieses Protokoll befindet sich in der 4. Schicht – der Transportschift. Piraten haben auch gerne Schiffe überfallen, die wertvolle Güter transportiert haben. Aber irgendwie klingt das wohl eher nach einer falschen Spur, oder? Ich glaube mit dem französischen Text „répondez s’il vous plaît“, was soviel bedeutet wie „bitte antworten Sie“, kommen wir wohl weiter. Diese Abkürzung wird laut Wikipedia oftmals am Ende formellen Einladungen geschrieben. Das ganze ist also eine Einladung.

Im Umschlag – praktischer Weise war auch ein Brieföffner mit dabei – befindet sich ein Zettel mit folgendem Text:
Admission: JuPNxJX
www.jointhepirates.com
Auch dieser ist wieder handschriftlich. Admission bedeutet auf Deutsch „Zulassung“. Eine Kennung, die mir Zutritt zu einem Bereich verschafft. Vielleicht ein Passwort für die darunter angegebene Website? Ich habe es überprüft, dort aber keinen Login gefunden. Zur Website schreibe ich später nochmal etwas.

Ich bin aber nicht der einzige, der dieses Päckchen erhalten hat. Bei einigen der Bildern ist die Internet-Adresse mal mit http:// und mal ohne geschrieben worden. Auffällig sind bei allen Fotos die Bögen bei den T-Strichen.
Hier mal eine Liste aller bisherigen Admissions:
- Ich: JuPNxJX
- Methos (im ARGR Forum): uLd4igK
- Ines (im ARGR Forum): hdv8XFL
- Xcaide (im ARGR Forum): pN3dCWU
- dibtych: pKAcwku
Die bisher gefunden fünf Codes bestehen jeweils aus sieben Zeichen, Dabei gibt es Groß- und Kleinschreibung sowie bei einigen Empfängern auch Zahlen.
Ach ja, da war ja noch ein schwarzes Tuch (40 x 36 cm) dabei. In diesem Tuch war der Brieföffner / Dolch (Ein Dolch ist zweischneidig) Säbel eingewickelt. Der Dolch ist aus einem nichtmagnetischen Metall (habe es mit meinen Supermagneten gleich getestet *g*). Die Klinge ist leicht gebogen, etwa 18cm lang und 2,7mm dick. Am Griff ist auf der einen Seite eine Burg zu sehen. Die andere Seite zeigt einen Löwen. Insgesamt ist der Brieföffner ca. 25 cm lang und wiegt 67g.


Leider kann ich die Burg im Moment nicht fotografieren, da meine Sandra im Moment mit der Digicam außer Haus ist. Aber ich werde es noch nachholen.
Update (09.11.2008 00:17):
Leider sind die Fotos farblich etwas verfälscht (Glühbirne) und meine Bildbearbeitungskenntnisse reichen nicht aus, um dies zu korrigieren…


Kommentare
Eine Antwort zu „Har Har Har“
Mach doch ne eigene Katagorie ARG auf, dann wären die Beiträge leichter zu finden.
Gruß